11/2/2025

Die richtige Klimakammer auswählen – Praxisratgeber für Ihre Anforderungen

In anspruchsvollen Branchen wie der Pharmaindustrie, der Kosmetik, der Luft- und Raumfahrt sowie vielen weiteren Industriezweigen spielen Klimatests eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen es, die Widerstandsfähigkeit von Produkten und Materialien gegenüber unterschiedlichen Umwelteinflüssen zu prüfen, etwa Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeit, Korrosion, Vibrationen oder Sonneneinstrahlung.

Doch die Auswahl der passenden Klimakammer kann schnell komplex werden.

Als Experte für innovative Klimasysteme unterstützt Sie CAELIS dabei, diese entscheidende Wahl zu vereinfachen und damit den Erfolg Ihrer Projekte zu sichern.

Hier sind 5 Tipps, mit denen Sie garantiert die richtige Entscheidung treffen:

1. Bestimmen Sie Ihre Anforderungen an den Klimatest

Der erste Schritt besteht darin, genau zu definieren, welche Arten von Tests Sie durchführen möchten:

  • Temperatur: Müssen Ihre Produkte extremen Temperaturen (sowohl hohen als auch tiefen) standhalten?
  • Luftfeuchtigkeit: Ist eine präzise Steuerung der Feuchtigkeit erforderlich?
  • Korrosion: Werden Ihre Produkte in aggressiven Umgebungen eingesetzt?
  • Druck & Vibrationen: Arbeiten Sie in einem Bereich wie der Luft- und Raumfahrt, in dem diese Faktoren entscheidend sind?

Für jedes Projekt gibt es die passende Klimakammer!

2. Bewerten Sie die Größe und Kapazität der Klimakammer

Die Größe der Kammer ist ein entscheidender Faktor. Stellen Sie sich dazu folgende Fragen:

  • Wie groß sind die Proben, die Sie testen möchten?
  • Müssen mehrere Proben gleichzeitig getestet werden?
  • Haben Sie ausreichend Platz, um eine größere Kammer zu installieren?

Bei CAELIS bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für alle Anforderungen, von der kompakten Klimakammer bis zum großvolumigen Klimaraum.

3. Setzen Sie auf flexible Lösungen

Ihre Anforderungen entwickeln sich weiter, und die Ihrer Kunden ebenfalls. Darum lohnt es sich, in eine modulare oder erweiterbare Klimakammer zu investieren, die sich im Laufe der Zeit anpassen lässt.

Unsere kundenspezifischen Klimasysteme sind so konzipiert, dass sie mit Ihren Projekten mitwachsen und sich weiterentwickeln.

4. Denken Sie an Wartung und Kundenservice

Die Zuverlässigkeit Ihrer Klimatests hängt wesentlich von der regelmäßigen Wartung Ihrer Geräte ab. Es ist daher sinnvoll, einen Anbieter zu wählen, der Wartung, Reparaturservice und messtechnische Überprüfungen anbietet.

CAELIS begleitet Sie umfassend:

  • Wartung von Klimakammern: Regelmäßige Instandhaltung und Modernisierung Ihrer Geräte
  • Klimakammer-Reparaturservice und -Support: Schnelle Hilfe bei Störungen
  • Umzug und Verlagerung Ihrer Anlagen sowie metrologische Verifizierung Ihrer Klimakammern

5. Vertrauen Sie auf unsere Expertise

Jede Branche bringt spezifische Anforderungen mit sich. Unsere CAELIS-Expertinnen und Experten für industrielle Klimasimulation kennen die Besonderheiten und Herausforderungen Ihres Tätigkeitsfeldes. Ob Sie in der Forschung & Entwicklung, Instandhaltung, im Labor, Einkauf oder Projektmanagement tätig sind, wir beraten Sie kompetent und zielgerichtet auf dem Weg zur optimalen Lösung.

Fazit

Die Wahl einer Klimakammer ist keine rein technische Frage, sondern sie ist eine strategische Entscheidung, um die Qualität und Langlebigkeit Ihrer Produkte sicherzustellen.

Bei CAELIS stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihnen innovative und leistungsstarke Lösungen anzubieten, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie Sie die Verwaltung Ihres Geräteparks vereinfachen können.

Profitieren Sie außerdem von unserem Rundum-Service: schlüsselfertige Installation, Vermietung von Klimakammern, Wartung, Modernisierung und Reparaturservice.

Finden Sie jetzt die Klimakammer, die wirklich zu Ihnen passt!