Unsere Einsatzbereiche

Pharmaindustrie

Die Anforderungen in der pharmazeutischen Industrie sind hoch und die Herausforderungen vielfältig.
Während die Zahl neuer Wirkstoffe und Medikamente stetig wächst, warten noch immer viele seltene Krankheiten auf geeignete Therapieansätze.
Das Ziel der Labore ist klar: wirksame Medikamente in immer kürzerer Zeit zu entwickeln, und das oft in großem Maßstab.

Um die Forschung, Entwicklung, Produktion und Optimierung dieser Wirkstoffe bestmöglich zu unterstützen, bieten wir ein breites Sortiment an Klimaprüfanlagen, das exakt auf die hohen Anforderungen pharmazeutischer Labore zugeschnitten ist.

Wie wird die Stabilität von Medikamenten getestet?

In der pharmazeutischen Industrie sind Klimakammern und -räume ein zentraler Bestandteil des Testverfahrens für neue Wirkstoffe und Produkte. Langzeittests, Belastungstests, beschleunigte Alterungstests – auch bekannt als Stabilitätstests – werden nach den Vorgaben der ICH-Leitlinien (ICH Q1A und ICH Q1B) durchgeführt. Diese Tests ermöglichen es, die Wirksamkeit und Haltbarkeit der Produkte zu überprüfen, Verfallsdaten festzulegen und die Marktzulassung abzusichern. Unsere Klimakammern und -räume simulieren dafür Temperaturbereiche zwischen 8 °C und 25 °C, in bestimmten Fällen auch bis zu 50 °C, je nach Einsatzland des Medikaments. Zudem können die Produkte Licht- und Feuchtigkeitsbelastungen ausgesetzt werden. Ein unverzichtbarer Prozess auf dem Weg zu 100 % sicheren und zuverlässigen Arzneimitteln.

Wie wird die Stabilität von Medikamenten/Molekülen nachgewiesen?

Am Ende der Prüfverfahren gilt ein Medikament oder eine Substanz als stabil, wenn der Wirkstoffgehalt mindestens 95 % beträgt.

Laden Sie unseren Katalog herunter

Kontaktieren Sie uns, um das für Ihre Anforderungen am besten geeignete Gerät zu finden.

Unser Team berät Sie gerne und beantwortet alle Ihre Fragen.
Unser Team kontaktieren